Du träumst von einem Road Trip durch die USA? Du willst ganz individuell Deine USA Reise planen und weißt nicht, wie Du anfangen sollst? Schlag den Reiseführer auf und lade Google Maps. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Du ganz einfach Deine Reise planst. Lass uns loslegen!
Fühlst Du Dich überfordert von der Infoflut und möchtest fachkundige Antworten auf Deine Fragen? Auch kein Problem, schreib uns eine Email und wir helfen Dir sehr gerne.

Forrest Gump Point – Monument Valley
Inhalt
USA Rundreise Must-Sees
Gibt es Orte, die Du unbedingt sehen willst? Mach Dir jetzt ganz spontan eine Liste mit Deinen persönlichen Must-Sees. Schau Dir an, wie weit die Entfernungen zwischen den Orten sind. Setze Prioritäten und lege Dich auf ein ungefähres Gebiet fest. Hast Du ganz und gar keine Idee? Stöber doch ein bißchen in unseren Reiseberichten und lass Dich inspirieren.
Mein Beispiel für die Must-Sees einer USA Rundreise im Südwesten: Grand Canyon, San Francisco, Las Vegas, Monument Valley.

San Francisco – Golden Gate Bridge
USA Rundreise – Deine Erwartungen
Was machst Du gerne und was erwartest Du von der USA Rundreise? Willst Du wandern oder lieber mit dem Mietwagen direkt zu den Aussichtspunkten fahren? Willst Du campen? Liebst Du die Natur oder liegt Dein Fokus auf den Städten? Willst Du einsame Gegenden erkunden oder lieber unter vielen Menschen sein? Ist Dir Nightlife oder Kultur wichtig?
Welche Reisedauer hast Du geplant? 3-4 Wochen solltest Du für eine entspannte Rundreise einplanen. Überleg Dir, mit welcher Geschwindigkeit Du reisen möchtest. Soll Dein Plan voll sein und willst Du jede Nacht an einem anderen Ort verbringen? Möchtest Du entschleunigt reisen und das Land intensiv erleben?
Schreib Deine Erwartungen auf! Jetzt sofort!
Die Erwartungen an meine erste USA Rundreise wären: 3 Wochen Rundreise, ein bißchen wandern, shoppen, guter Ausgleich zwischen Natur und Städten, viel sehen, übernachten in Mittelklassehotels oder Motels.

Sonnenuntergang im Joshua Tree National Park
USA Rundreise – Budget festlegen
Dein Budget hängt direkt mit Deinen Erwartungen und der Reisedauer zusammen. Wenn Dein Fokus mehr auf Städten, Shopping und Nightlife liegt, musst Du ein höheres Budget für Nebenkosten (Eintrittsgelder, Essen gehen, Drinks, Shopping) und Hotels einplanen. Du wirst im Schnitt nicht unter 120 Euro pro Nacht und Zimmer (bei Belegung mit 2 Personen) kommen. Übernachtest Du außerhalb der touristischen Hochburgen kannst Du mit 70-90 Euro pro Nacht rechnen. Ein Zeltplatz kostet rund 20 Euro pro Nacht.
Einen Flug an die Westküste solltest Du mit rund 800 Euro pro Person einplanen (inkl. Sitzplatzreservierung und einem Gepäckstück). Die Preise schwanken stark. Grundsätzlich kannst Du sowohl bei festen als auch bei flexiblen Reisedaten einen guten Flugpreis bekommen. Weiter unten erzähle ich Dir, wo ich am liebsten meine Flüge buche.
Grob gerechnetes Budget Beispiel für die 3-wöchige USA Rundreise in der Nachsaison: 6000 Euro für 2 Personen (exkl. Eintrittsgelder und Shopping) = rund 1000 Euro pro Person und Reisewoche.
- Flüge z.B. nach San Francisco 800 Euro pro Person x 2 = 1600 Euro
- 21 Übernachtungen zu 100 Euro = 2100 Euro
- Selbstverpflegung für 2 Personen rund 50 Euro pro Tag (22 Tage) = 1100 Euro
- Mietwagen z.B. Klasse IFAR (Midsize SUV) für 3 Wochen ab San Francisco = 800 Euro
- Benzin (je nach Strecke) = 400 Euro
Die günstigste Rundreise kannst Du mit Mietwagen, Zelt und Selbstverpflegung machen.

Campen im Valley of Fire bei Las Vegas
USA Rundreise – die beste Reisezeit
Steht Dein Reisezeitraum schon fest oder kannst Du frei wählen? Such Dir im Reiseführer die beste Reisezeit für Dein Zielgebiet raus. Für den Südwesten bieten sich Frühjahr/Frühsommer und Herbst an.
Mai und September sind ideale Reisemonate.
Im Frühsommer kannst Du z.B. an vielen Orten die Wildblumenblüte erleben. Die Wasserfälle im Yosemite National Park sind zu dieser Zeit am eindrucksvollsten. Einziger Nachteil: einige Passstraßen können noch gesperrt sein, z.B. der Tioga Pass, der eine ideale Verbindung darstellt, wenn Du auf der Route Death Valley – Yosemite National Park unterwegs bist. Im September erlebst Du an einigen Orten schon die Herbstfarben der Bäume. Besonders schön sieht das im Zion National Park aus.
Vermeide möglichst die Hauptsaison der Amerikaner zwischen Memorial Day am letzten Montag im Mai und Labor Day am ersten Montag im September.
Die Hotelpreise sind außerhalb der Saison niedriger und die National Parks weniger überlaufen. Zudem ist der Sommer im Südwesten oft geprägt von monsunartigen Gewittern und Regenfällen und es kommt zu Flash Floods und Straßensperrungen. Zum Wandern ist es im Sommer zu heiß.
Die Beispielreise: unsere USA Reise planen wir als Beispiel im September.

Bryce Canyon
USA Rundreise – Planung und Vorbereitung
Schau Deine Liste mit den Must-Sees und Deinen Erwartungen an. Such Dir die passende Literatur für Dein Zielgebiet und lese Artikel im Internet. Vielleicht magst Du jetzt in meinen Reiseberichten stöbern? Für sehr gut recherchierte Informationen zu vielen Destinationen im Südwesten empfehle ich Dir Westküste USA.
Nach der Recherche in Reiseführern und auf Websites habe ich eine grobe Route festgelegt und mir überlegt, welche Punkte ich besuchen möchte. Dabei ist für mein Beispiel einer ersten USA Rundreise folgende Liste entstanden:
- San Francisco (mehrere Tage)
- Highway 1
- Grand Canyon National Park
- Monument Valley (Übernachtung im The View Hotel)
- Antelope Canyon und Horseshoe Bend
- Bryce Canyon National Park
- Zion National Park
- Las Vegas
- Death Valley National Park
- Yosemite National Park
Der erste Entwurf Deiner USA Route
Mit Google Maps entwirfst Du eine grobe Route für Deine individuelle USA Rundreise. Sollten mehrere Strecken zwischen zwei Punkten zur Auswahl stehen, empfehle ich Dir den Reiseführer USA Westen* bzw. USA Südwesten*. Die Autoren beschreiben detailliert einzelne Abschnitte möglicher Routen und helfen Dir bei der Entscheidung. Als Inspiration kannst Du Dir meine bisherigen Routen anschauen. Schreib mir einen Kommentar oder eine Nachricht, ich helfe Dir gerne.
Gefällt Dir unsere Seite?
Zeig es uns und Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten, indem Du uns in den sozialen Medien folgst, Deine Lieblingsbeiträge kommentierst und auch gerne teilst.
Du möchtest uns unterstützen? Die mit einem * markierten Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn Du über diesen Link etwas bei Amazon oder Globetrotter bestellen solltest, so kostet es Dich keinen Cent extra und wir erhalten eine kleine Provision. Was machen wir damit? Wir decken in erster Linie die Unkosten. Sollte etwas übrig bleiben, investieren wir in Safetravels.de in Form von Ausrüstung und Reisen.
Willst Du mehr von uns sehen? Folge uns hier:
Facebook | Instagram | Pinterest | Youtube | RSS | Bloglovin | Feedly

Morgenstimmung am Grand Canyon
USA Rundreise planen – Feintuning
Deine individuell geplante USA Rundreise ist fast fertig. Als letzten Schritt machst Du Dir eine Liste mit den täglichen Etappen und den Punkten, die Du unterwegs oder am jeweiligen Tag anschauen möchtest. Du kannst jetzt noch Deine Route anpassen und z.B. vermeiden, am Wochenende in Las Vegas zu sein, wenn Du Deine Hotelkosten niedrig halten möchtest.
Eine detailliertere Etappenplanung kann so aussehen:
Beispiel Rundreise USA , 3 Wochen im September:
- Tag: Flug von Deutschland nach San Francisco, Übernahme Mietwagen, Fahrt zum Hotel, abends noch kurz zur Golden Gate Bridge
- Tag: San Francisco (Early Bird Tour Alcatraz, Einkauf der nötigsten Dinge, z.B. Kühlbox, Lebensmittel, Wasser)
- Tag: San Francisco (49 Mile Drive)
- Tag: San Francisco – Monterey (Monterey Bay Aquarium)
- Tag: Monterey – San Luis Obispo (Highway 1, kurze Stopps an Aussichtspunkten, Abstecher zum Meer, Bixby Bridge, übernachten im Madonna Inn)
- Tag: San Luis Obispo – Los Angeles (unterwegs Besichtigung Santa Monica)
- Tag: Los Angeles (Shopping, Hollywood)
- Tag: Los Angeles – Twentynine Palms (Joshua Tree National Park)
- Tag: Twentynine Palms – Grand Canyon National Park, South Rim (Wanderung am Rim Trail zum Sonnenuntergang, übernachten im Grand Canyon Village)
- Tag: Grand Canyon – Monument Valley (Aussichtspunkte am Grand Canyon, Übernachtung im The View Hotel)
- Tag: Monument Valley – Kanab (über Page, Lake Powell, Antelope Canyon, Horseshoe Bend)
- Tag: Kanab – Bryce Canyon (Besichtigung Bryce Canyon National Park, Wanderung Queens Garden und Navajo Loop Trail)
- Tag: Bryce Canyon – Springdale (Zion National Park, Wanderung zu den Emerald Pools, oder in den Narrows)
- Tag: Springdale – Las Vegas (vormittags Wanderung Angels Landing)
- Tag: Las Vegas (Besichtigung Casino Resorts am Strip)
- Tag: Las Vegas (Shopping, Neon Museum, Fremont Street und Downtown)
- Tag: Las Vegas – Lone Pine (Fahrt durch das Death Valley, Besichtigung Dantes View, Badwater, Zabriskie Point)
- Tag: Lone Pine – Oakhurst oder Mariposa (Abstecher zum Mono Lake, Fahrt über den Tioga Pass)
- Tag: Yosemite National Park (Glacier Point und Yosemite Valley, kurze Wanderungen z.B. Vernal Fall und Sentinel Dome)
- Tag: Oakhurst oder Mariposa – Shopping in den Premium Outlets in Gilroy – San Francisco
- Tag: San Francisco (Sightseeing)
- Tag: Flug von San Francisco nach Deutschland
Tag 16 in Las Vegas und Tag 21 in San Francisco könnten ausgetauscht werden gegen ein intensiveres Eintauchen in die Natur. Bei zwei Übernachtungen am Grand Canyon wäre z.B. eine anstrengende Tageswanderung in den Canyon z.B. zum Plateau Point möglich. Auch interessant wäre eine weitere Übernachtung am Highway 1, um kurze Wanderungen in State Parks am Highway 1 einzuplanen. Die National Parks Arches und Canyonlands in Utah könnten auch eingeplant werden. Um hier eine entspannte Route zu haben, sollte auf den Highway 1 verzichtet werden.

Lower Antelope Canyon bei Page
Du hast es geschafft: Deine individuell geplante USA Rundreise
Gute Arbeit! Deine Reise ist geplant. Jetzt überlegst Du Dir die nächsten Schritte. Du startest mit der Suche nach einem passenden Flug und buchst einen Mietwagen. Ich habe mit Alamo gute Erfahrungen gemacht. Dort gibt es oft Angebote, z.B. das Paket mit einem zweiten Fahrer inklusive. Buche den Mietwagen in jedem Fall ab Deutschland, sonst wird es zu teuer.
USA Rundreise – Flugbuchung: wann und wo ist es am günstigsten?
Über dieses Thema wurde und wird viel geschrieben. Ich möchte keine wissenschaftlich fundierte Abhandlung dazu schreiben und gebe Dir einfach meine Tipps mit.
Flexible Reisezeit
Super, Du kannst auf diversen Plattformen wie z.B. swoodoo, kaykak, skyscanner u.ä. verschiedene Kombinationen an Flugtagen und Abflugorten eingeben. Einige Plattformen zeigen Dir als Übersicht die Tage mit den niedrigsten Flugpreisen. Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Gesamtreisezeit, die Anzahl der Stopps, die Zeit für´s Umsteigen sowie auf die Gepäckbestimmungen. Ist Aufgabegepäck inklusive oder nur Handgepäck?
Feste Reisezeit
Ist okay, ich finde auch mit festen Daten immer einen Flug, der ins Budget passt. Meiner Erfahrung nach finden sich die besten Preise entweder bei ebookers (Flug + Hotel) oder bei Expedia (Click&Mix) sucht. Ich habe für die beiden letzten Buchungen (2015 und 2016) gute Preise inkl. der ersten zwei Nächte gefunden. Für 2017 habe ich direkt bei der Airline gebucht. Günstiger wird es manchmal, wenn Du beim Codeshare-Partner buchst, z.B. den Air France Flug bei Delta oder den British Airways Flug bei American Airlines.
Zum Flugpreis musst Du eventuell noch die Kosten einer Sitzplatzreservierung addieren. Meist sind die Reservierung bei amerikanischen Airlines kostenlos und die europäischen Airlines lassen sich die Reservierungen gut bezahlen. Die Sitzplatzreservierung kannst Du nach der Flugbuchung vornehmen. Du musst Dich dazu mit Deinem Buchungscode (6-stellige Buchstaben-Zahlen-Kombination) bei der jeweiligen Airline einloggen.

Am Flughafen in Phoenix
USA Rundreise – Gepäck, Übergepäck, Campingausrüstung und Co.
Zusätzliches Gepäck (z.B. Campingausrüstung) musst Du auch mit einrechnen. In der Regel ist ein Gepäckstück bis 23 kg inklusive. Allerdings tendieren die Airlines gerade dazu, beim billigsten Tarif kein Gepäck zu inkludieren. Schau Dir vor und bei der Flugbuchung dazu auf den Seiten der Airlines die Gepäckbestimmungen an.
Hier einige Links zu den Gepäckbestimmungen diverser Airlines:
Sobald der Check-in geöffnet ist, kannst Du Deinen Sitzplatz bei allen Airlines kostenlos wählen. Die Auswahl ist dann natürlich deutlich eingeschränkt und Du kannst vielleicht nicht neben Deinem Partner sitzen.
USA Rundreise – Hotels
Soll ich Hotels vorab buchen? Das ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Ich persönlich plane meine Reisen gerne sehr detailliert und buche möglichst alle Hotels vor.
Vorteile der Vorausbuchung
- Du hast immer Dein Budget vor Augen
- Du weißt, wo Du abends unterkommst und musst keine Zeit mit dem Suchen verschwenden
- Bei frühzeitiger Planung bekommst Du ein bezahlbares Zimmer z.B. in einer Lodge am Rand des Grand Canyon
- Die Suche nach Hotels und die Freude über ein Schnäppchen oder ein besonders schönes Hotel sind Teil des Reiseerlebnisses
Nachteile der Vorausbuchung
- Du bist vor Ort weniger flexibel
- Dir entgehen vielleicht Hotels oder B&Bs, die nicht online buchbar sind
- Du kannst nicht die Coupons benutzen, die es z.B. bei Denny´s Diner gibt
Auf jeden Fall vorbuchen würde ich die erste und letzte Nacht und Hotels in touristischen Zentren oder in National Parks. Eine gute Möglichkeit ist auch das Vorbuchen während der Reise. Bei unserer Tour 2013 hatte ich die Hotels der letzten Woche jeweils ein bis zwei Tage vorher von unterwegs online gebucht.

Kettenhotel Comfort Suites in Phoenix
Wo Du Unterkünfte für die USA Rundreise am besten buchst
Hotels bzw. Motels kannst Du entweder über Plattformen wie ebookers (gutes Bonusprogramm), Booking (aussagekräftige Bilder, transparente Preisstruktur) oder Expedia (Payback) buchen oder über die Internetseiten des gewünschten Hotels. In Städten ist manchmal auch die Buchung beim Reiseveranstalter eine gute Wahl.
Für Aufenthalte ab zwei Nächten sowie für Familien ist Airbnb eine schöne Alternative. Solltest Du noch nicht bei Airbnb angemeldet sein, erhältst Du bei der Registrierung über diesen Link ein kleines Guthaben als Geschenk. Wir erhalten dabei auch eine winzige Gutschrift.
Du kannst entweder ein Zimmer z.B. mit Familienanschluss buchen oder ein Haus/Appartement für Dich allein. Die Stornobedingungen bestimmt der Gastgeber/Vermieter und sie sind klar und verständlich dargestellt. Ein Preisvergleich lohnt sich. Ich buche gerne die Tarife, die sich bis 48 oder 72 Stunden vor Ankunft noch kostenlos stornieren lassen. So erhalte ich mir trotz Vorbuchung eine gewisse Flexibilität.
Unterkünfte am Grand Canyon oder in anderen National Parks sollten frühestmöglich vorgebucht werden. Am Grand Canyon South Rim muss man bei einer Buchung über Xanterra die erste Nacht sofort anzahlen, bekommt nach einer Stornierung aber den vollen Betrag zurück.
USA Rundreise – was Du sonst noch wissen musst
Eintrittskarten für Shows in Las Vegas oder Vergnügungsparks wie Disneyland (auch in Kombination mit Sea World) oder Six Flags Magic Mountain können im voraus online gekauft werden. Das erspart lästiges Warten in der Schlange und bringt eventuell auch Preisvorteile.
Planung abgeschlossen – Deine USA Rundreise kann starten
Herzlichen Glückwunsch! Du hast Deine Traumreise selbst geplant. Jetzt kann es losgehen. Alles zu ESTA und zur Einreise in die USA liest Du hier. Sind noch Fragen offen? Schreib mir einen Kommentar oder eine Nachricht und ich helfe Dir sehr gerne.

Welcome to Las Vegas
Gefällt Dir unsere Seite?
Zeig es uns und Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten, indem Du uns in den sozialen Medien folgst, Deine Lieblingsbeiträge kommentierst und auch gerne teilst.
Zu den anderen Themenbereichen unserer Seite geht es hier:
Arizona | Utah | Kalifornien | Nevada | National Parks | Europa |
Du möchtest uns unterstützen? Wenn Du über diesen Link oder die mit einem * markierten Links im Text bzw. in der Ausrüstungsliste unten (Affiliate Links) etwas bei Amazon bestellen solltest, so kostet es Dich keinen Cent extra und wir erhalten eine kleine Provision. Was machen wir damit? Wir decken in erster Linie die Unkosten. Sollte etwas übrig bleiben, investieren wir in Safetravels.de in Form von Ausrüstung und Reisen.
Willst Du mehr von uns sehen? Folge uns hier:
Facebook | Instagram | Pinterest | Youtube | RSS | Bloglovin | Feedly
Damit fotografieren und filmen wir
Oft werden wir gefragt: womit macht Ihr eigentlich Eure Fotos und Videos? Ihr wisst ja: nicht die Ausrüstung macht ein Bild zu dem, was es ist, sondern vor allem die Person hinter der Kamera. Die richtige Ausrüstung unterstützt ein schönes Foto.
In unserem Gepäck befinden sich die im folgenden genannten Artikel (teilweise haben wir die aktuelleren Versionen verlinkt).
DSLR und Zubehör
Canon EOS Digitale Spiegelreflexkamera – Einsteigermodell mit Kit-Objektiv*
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-200mm – das „Immerdrauf“*
Canon EW-78D Streulichtblende für das Canon Zoomobjektiv*
Polfilter zirkular 72 mm für das Canon Zoomobjektiv*
Sigma 10-20 mm Weitwinkel-Zoomobjektiv*
Polfilter zirkular für das Sigma Weitwinkelobjektiv*
Graufilter-Set inkl. Halterung*
Adapterring für das Graufilter-Set*
Transcend Extreme-Speed Speicherkarte*
GoPro und Zubehör
Seit 2018 ist die GoPro bei uns mit im Gepäck. Wir lieben sie besonders wegen ihrer geringen Größe bei gleichzeitig großer Robustheit. Zudem ist sie ab der 6er Reihe wasserdicht und fotografiert im RAW-Format.
Bei GoPro raten wir Euch zu originalem Zubehör, zumindest was die Akkus angeht! Wir haben mit No-Name-Akkus sehr schlechte Erfahrungen gemacht gegenüber dem Original.
GoPro Hero8 Black mit Dual-Ladegerät und einem Akku*
GoPro Chesty – Brustgurthalterung zum Radeln oder Wandern*
GoPro Shorty – ausziehbares Mini-Stativ und Handgriff*
Pingback: USA 2019 - Abflug von Las Vegas und Heimreise - Reiseberichte Nevada
Pingback: Küste, Wüste & Heimat - Fotoparade 2019
Pingback: 7 Reiseblogger verraten ihr Reisehighlight #2018 - Travelroads
Pingback: Drei Jahre Safetravels.de - Happy Blog Birthday
Pingback: Online sein im Urlaub - USA Sim Karten im Vergleich
Pingback: Westküste USA • Blogger verraten ihre Tipps › Takly on tour • Der Reise - und Camping - Blog
Pingback: Die USA Reiseapotheke
Pingback: Zwei Jahre Safetravels.de - wir feiern Bloggeburtstag
Pingback: Der ultimative Roadtrip im Südwesten
Pingback: USA Roadtrip Westküste in 3 Wochen - Route, Infos & Kosten - Travelroads
Pingback: Über den Tioga Pass ins Yosemite Valley - safetravels.de
Pingback: Warum ich nicht mehr in Page übernachte – safetravels.de
Pingback: Die 10 besten Bücher für den Südwesten der USA – safetravels.de