Ins Gepäck gehört bei jeder Reise natürlich auch eine Reiseapotheke, damit Du im Urlaub für kleine Problemfälle gerüstet bist. Für Deine Reise in die USA ist das Zusammenstellen der Reiseapotheke wirklich sehr simpel.

The Green Doctors in Venice Beach – hier bitte nicht die Reiseapotheke kaufen
Inhalt
Reiseapotheke – reduzieren auf das Wesentliche
Da in den USA viele Medikamente günstig und sogar verschreibungsfrei erhältlich sind, kannst Du Deine Reiseapotheke auf ein Minimum reduzieren und notfalls bei Bedarf vor Ort noch ergänzen oder aufstocken. Die wichtigsten Medikamente nehmen wir allerdings immer von zu Hause mit, da wir uns mit den Dosierungen und Präparaten in Deutschland einfach besser auskennen und natürlich kein Risiko eingehen wollen.
Ein besonderer Aspekt bei unseren Reisen ist eine eventuell notwendig werdende medizinische Erstversorgung bei Notfällen auf Wanderungen.
Was findest Du also in unserer Reiseapotheke?
Verbandmaterial und Pflaster
Unser Erste-Hilfe-Kit enthält sterile Mullbinden, Pflaster, spezielle Blasenpflaster, Tape und Einmalhandschuhe. Auf längeren Hikes, besonders wenn es bergab in die Canyons geht, können leicht Blasen und wunde Stellen entstehen. Schere und Pinzette sollten auch nicht fehlen (Kaktusstacheln!).
Rettungsdecke und Trillerpfeife
Du kennst sie auch aus dem Auto-Verbandskasten. Die silbrig/goldene Rettungsdecke. Sie kann im schlimmsten Fall auch als Not-Biwak dienen, falls Du es bei einer Wanderung nicht rechtzeitig zurück schaffen solltest. Wenn Du Hilfe rufen willst, ist die Trillerpfeife nützlich.
Schmerzmittel
Wir beschränken uns auf Ibuprofen, welches gut dosierbar ist und neben der schmerzstillenden auch eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Mittel gegen Insektenstiche und Insektenschutz
Ein Mittel gegen Insektenstiche solltest Du dabei haben. Die meisten dieser Gele helfen auch sehr gut bei Verbrennungen. Zum Glück hatten wir so ein Gel beim Trekking im Grand Canyon dabei, als Markus sich den Finger ganz gemein beim Kochen verbrannt hat.

Aua! So eine schöne Brandblase
Nicht sinnvoll ist die Mitnahme eines Insektenschutzmittels aus Europa in die USA, da die meisten Mittel gegen die Mücken und Mini-Fliegen dort nicht wirken. Lieber vor Ort kaufen.
Erkältungsbad
Wir haben in den USA noch nie ein Erkältungsbad gesehen, deshalb haben wir immer eine kleine Menge dabei. So kann ein drohender grippaler Infekt eventuell noch abgewendet werden, bevor er vollkommen ausbricht. Gerade beim Shoppen in Las Vegas ist die Gefahr groß, wenn draußen 40 °C sind und die Läden drinnen auf 18 °C gekühlt werden. Andere Mittel gegen grippale Infekte, wie z.B. Schleimlöser oder Nasenspray, kannst Du auch einpacken, falls Du sie benutzen möchtest. Beides ist aber auch vor Ort erhältlich.
Dauermedikamente
Natürlich gehören in die Reiseapotheke alle Medikamente, die Du dauerhaft einnehmen musst, in ausreichender Menge. Sie sollten unbedingt in Dein Handgepäck, damit sie für Dich immer verfügbar sind. Eventuell brauchst Du dafür eine Bescheinigung Deines Arztes, in diesem Fall solltest Du unbedingt vorher Rücksprache mit ihm/ihr halten. Zum Glück sind wir bisher frei davon.
Verhütung und Damenhygieneartikel
Falls Du die Verhütung noch nicht unter dem Punkt „Dauermedikamente“ abgehakt hast, dann wird sie jetzt relevant. Für die Ladies sollten zudem Tampons, Binden oder die Menstruationstasse ins Gepäck. Die in den USA erhältlichen Artikel fand ich bisher nicht zufriedenstellend.
Desinfektion
In den USA ist es nicht notwendig, jeden Toilettensitz zu desinfizieren, deshalb brauchst Du keine Desinfektionstücher oder -sprays. Beim Hiken haben wir gerne ein kleines Fläschchen Desinfektionsgel dabei, falls das Händewaschen gerade mal unmöglich sein sollte.
Was wir nicht dabei haben oder vor Ort kaufen
Für die USA hatten wir bisher nie Mittel gegen Magen-/Darmprobleme dabei und wir haben sie auch nie benötigt. Vor Ort ergänzen wir die Reiseapotheke noch um ein gutes Sonnenschutzmittel. Unsere Lieblingsmarke ist Banana Boat. Zur Ergänzung der Schmerzmittel kaufen wir vor Ort einen Icy-Hot Roll-On, der insbesondere bei akuten Schmerzen, Verspannungen oder Knieproblemen hilfreich ist. Du bekommst den Roll-On in jedem Walmart.

Drugstore in den USA (Quelle: Pixabay)
Antibiotika wirst Du in unserer Reiseapotheke auch nicht finden. Sollten sie wirklich notwendig sein, so suchen wir vorher einen Arzt auf. Ist mir bisher einmal passiert, als ich in San Francisco einen Harnwegsinfekt bekam.
Tipps zum Zusammenstellen Deiner Reiseapotheke
Diese Zusammenstellung basiert auf unseren subjektiven Erfahrungen und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann für Deinen konkreten Fall ganz anders aussehen. Informiere Dich vor Antritt Deiner Reise bei Deinem Hausarzt und auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die medizinische Situation in den USA und auch darüber, ob für Dich eventuell Impfungen notwendig sein können.
Ganz einfach kannst Du Deine Reiseapotheke vor dem Urlaub mit Artikeln aus einer Versandapotheke zusammenstellen. Sehr einfach geht das über Amazon*. Dort gibt es eine sehr gute Auswahl an Medikamenten und auch Beauty Produkte in Reisegrößen. Die Preise sind oft etwas günstiger als bei der Apotheke um die Ecke.
Gefällt Dir unsere Seite?
Zeig es uns und Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten, indem Du uns in den sozialen Medien folgst, Deine Lieblingsbeiträge kommentierst und auch gerne teilst.
Du möchtest uns unterstützen? Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links, die mit einem * markiert sind. Wenn Du über diesen Link etwas bestellst, so kostet es Dich keinen Cent extra und wir erhalten eine kleine Provision. Was machen wir damit? Wir decken in erster Linie die Unkosten. Sollte etwas übrig bleiben, investieren wir in Safetravels.de in Form von Ausrüstung und Reisen.
Willst Du mehr von uns sehen? Folge uns hier:
Facebook | Instagram | Pinterest | Youtube | RSS | Bloglovin | Feedly
Pin Dir diesen Beitrag auf Dein Pinterest Board:
Ich habe eine Frage zur Verlängerung meines ESTA-Antrags:
Ich habe meine Esta-Genehmigung über die Website (Link entfernt) erhalten, um meine Anfrage zu erneuern, wird es notwendig sein, bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer und kurz vor dem Abreisedatum zu warten, um seine Anfrage einzureichen, oder wir können seine Anfrage vorab stellen.
Lieber Eric, netter Versuch, einen Link zu einer unseriösen und ziemlich schlecht übersetzten Seite eines sogenannten „ESTA-Dienstleisters“ zu platzieren, die rein gar nichts mit dem offiziellen Antrag zu tun hat. Immerhin ist sie reichlich mit Keywords gespickt. Ich hab mir erlaubt, den Link zu entfernen. Unser Ratschlag: ESTA am einfachsten und sichersten über die offizielle Website beantragen. Dort sind alle Infos stets aktuell und die Nutzer zahlen keinen Cent extra. Hier gibt es alle wesentlichen Infos: https://safetravels.de/esta-beantragen-tipps-einreise-usa/
Servus,
einen kleinen Tipp hätte ich noch. Ich treibe mich ja hin und wieder an den unmöglichsten Orten rum.
Statt der Trillerpfeife empfehle ich einen Schrillalarm (aber nicht so ein Billigteil). So ein Ding macht einen Höllenlärm! Es ist nicht nur gut wenn man mal auf einer Wanderung Hilfe braucht, nein es hilft auch wenn man mal Probleme mit anderen Menschen bekommt. Ich kann so ein Ding nur jedem empfehlen!! Es hilft aber nur, wenn ich es auch griffbereit habe!
Nur so als kleiner Tipp!
Grüße aus MUC
Rainer
Hallo Rainer, von so einem Schrillalarm haben wir bisher noch nichts gehört. Vielen Dank für den Tipp, schauen wir uns auf jeden Fall mal an. Klingt total sinnvoll. LG
Hi, ja interessanter Artikel. Wir haben auch immer einiges dabei. Und das hat uns oftmals schon ziemlich gerettet :-)
Liebe Grüße
Olivia
Oh ja, uns auch (wie man auf dem Foto von Markus Finger sieht) ;-)